LED LENSER H7R.2 Kopflampe Rechargeable A-Fokus headlight
Die LED LENSER H7R gehört zu den beliebtesten akkubetriebenen Kopflampen. Bei dem aktuellen Modell LED LENSER H7R.2 wurde Bewährtes verbessert und durch modernste Technologien sowie
praxisorientierte Komfortmerkmale ergänzt: die neuberechnete Linse sorgt für breitere Ausleuchtung, die Ergonomie wurde optimiert und das Energiekonzept basiert jetzt auf Lithium-Ionen-Zellen.
Eine komfortable Ladezustandsanzeige und die Möglichkeit mehrere Akkupacks zusammenzuschließen runden das Konzept ab.
Statt des Li-Ion Akkus können auch 4 herkömmliche AAA/Micro/LR03 Batterien verwendet werden. Wenn Sie AAA/Micro Akkus verwenden, können Sie diese ebenfalls direkt im Fach lassen und mit dem mitgelieferten Ladegerät aufladen.
Die Handhabung dieser Kopflampe ist kinderleicht, und ihre immense Leistung und Leuchtkraft lassen keine Wünsche offen. Der enthaltene Lithium-Ionen Akku sowie das beiliegende USB-Ladegerät minimieren die Betriebskosten.
Features:
- 1x High End Power LED
- Lichtstrom: 300 Lumen
- Leuchtweite: 160 m
- Leuchtdauer: 60 Stunden
- Batteriebestückung: 1 x Li-Ion 3.7V
- Gehäuse: Aluminium
- Wasserdicht und staubfest: IPX54
- Farbe: schwarz
- Gewicht: 165 gramm
Lieferumfang:
- LED LENSER H7R.2 Rechargeable
- 1 x Li-Ion Akku 3,7V
- Ladegerät
- Bedienungsanleitung
Lichtstrom (Lumen) bzw. maximale Leuchtweite (Meter) gemessen in der hellsten Einstellung beim Einschalten mit einem frischen Satz Batterien bzw. bei aufladbaren Lampen mit vollständig geladenem Akku. Durchschnittliche Werte, die im Einzelfall je nach Batterien/Akkus um +/- 15 % abweichen können.
Durchschnittliche Leuchtdauer der niedrigsten Stufe bis zu einem Lichtstrom von 1 Lumen.
Product safety information
Manufacturer / EU responsible person:
Tecmate (Maxtech GmbH GPSR Service)
Einruhrstr. 99-101
41199 Mönchengladbach (Deutschland)
E-Mail: gpsr@maxtech-gmbh.de
https://www.maxtech-gmbh.de / FON +49 1579.2586637
Sicherer Umgang mit Batterien und Akkus
Hinweise für den sicheren Umgang mit Batterien, Akkus, Ladegeräten und Taschenlampen
Allgemeine Sicherheit
Batterien und Akkus sollten stets vor Überhitzung, Beschädigungen oder unsachgemäßer Handhabung geschützt werden. Verwenden Sie ausschließlich Batterien und Ladegeräte, die den angegebenen Spezifikationen entsprechen. Öffnen Sie Batterien oder Akkus niemals, setzen Sie diese nicht kurz, werfen Sie sie nicht ins Feuer und vermeiden Sie mechanische Beschädigungen.
Laden und Nutzung
Verwenden Sie nur Ladegeräte, die mit den Angaben des Herstellers kompatibel sind. Das Aufladen sollte stets unter Aufsicht erfolgen, und die empfohlene Ladezeit ist unbedingt einzuhalten. Lagern Sie Taschenlampen oder andere Geräte nicht unbeaufsichtigt mit eingelegten Batterien oder Akkus, insbesondere bei hohen Temperaturen.
Lagerung und Entsorgung
Bewahren Sie Batterien und Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf und halten Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern. Defekte oder verbrauchte Batterien sind unverzüglich und umweltgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Wichtige Hinweise
Nutzen Sie ausschließlich Originalzubehör und geprüfte Komponenten. Produkte mit sichtbaren Schäden sollten sofort außer Betrieb genommen und nicht mehr verwendet werden.
Dieser Warnhinweis dient Ihrer Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gemäß dem neuen Produktsicherheitsgesetz. Bitte lesen Sie insofern erforderlich und vorhanden, die Bedienungsanleitung/en sorgfältig und befolgen Sie alle Hinweise.