Mit diesem Automatik-Klein-Lader in moderner Schaltnetzteiltechnik können Sie alle 6-12 V Bleiakkus automatisch laden. Erreicht der angeschlossene Akku beim Laden die Ladeschlussspannung, so wird der Ladestrom zurückgeregelt und so der Akku vor Überladung geschützt. Aufgrund der vollelektronischen Spannungs- und Strombegrenzung wird ein angeschlossener Akku immer auf optimaler Ladung gehalten und gleichzeitig das gefährliche Überladen und die dadurch entstehende Knallgasbildung verhindert!
Besondere Merkmale:
• Moderne Schaltnetzteiltechnik
• Kurzschluss- und Verpolungsschutz
• Konstante Ladeschluss-Spannung
• Automatische Ladestromanpassung
• Keine Ladung bei verpolt angeschlossenem Akku
• Ladung erfolgt nur bei richtig angeschlossenem Akku
• Optische Anzeige, für Netz, Ladung und Verpolung
• Elektronischer Kurzschluss- und Verpolschutz, Überladeschutz
Technische Daten:
Betriebsspannung: 220-240V/AC
Ladeschlussspannung: 6,9 Volt; 13,8 Volt
Max. Ladestrom: 0,8 Ampere
Abmessung: 85 x 65 x 35 mm (L*B*H)
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
H-TRONIC GmbH
Industriegebiet Dienhof 11
92242 Hirschau (Deutschland)
E-Mail: kontakt@h-tronic.com
https://h-tronic.com / FON +49 9622 7020-0
Sicherer Umgang mit Batterien und Akkus
Hinweise für den sicheren Umgang mit Batterien, Akkus, Ladegeräten und Taschenlampen
Allgemeine Sicherheit
Batterien und Akkus sollten stets vor Überhitzung, Beschädigungen oder unsachgemäßer Handhabung geschützt werden. Verwenden Sie ausschließlich Batterien und Ladegeräte, die den angegebenen Spezifikationen entsprechen. Öffnen Sie Batterien oder Akkus niemals, setzen Sie diese nicht kurz, werfen Sie sie nicht ins Feuer und vermeiden Sie mechanische Beschädigungen.
Laden und Nutzung
Verwenden Sie nur Ladegeräte, die mit den Angaben des Herstellers kompatibel sind. Das Aufladen sollte stets unter Aufsicht erfolgen, und die empfohlene Ladezeit ist unbedingt einzuhalten. Lagern Sie Taschenlampen oder andere Geräte nicht unbeaufsichtigt mit eingelegten Batterien oder Akkus, insbesondere bei hohen Temperaturen.
Lagerung und Entsorgung
Bewahren Sie Batterien und Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf und halten Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern. Defekte oder verbrauchte Batterien sind unverzüglich und umweltgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Wichtige Hinweise
Nutzen Sie ausschließlich Originalzubehör und geprüfte Komponenten. Produkte mit sichtbaren Schäden sollten sofort außer Betrieb genommen und nicht mehr verwendet werden.
Dieser Warnhinweis dient Ihrer Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gemäß dem neuen Produktsicherheitsgesetz. Bitte lesen Sie insofern erforderlich und vorhanden, die Bedienungsanleitung/en sorgfältig und befolgen Sie alle Hinweise.
Es gibt noch keine Bewertungen.