Die Quality-Batterie 12LCP-30 wird mit ihrer AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat-Technologie) in Objekten mit zyklischem Bedarf eingesetzt. Sie ist für den Einsatz in der Medizintechnik/ Reha-Technik (z.B. elektronische Rollstühle) sowie in Wohnwagen/ Wohnmobilen und Segel- und Elektroboote geeignet. Alternative Anwendungsgebiete sind in Solaranlagen und Windenergieanlagen zu finden. - AGM-Vliesbatterien sind speziell für zyklische Anwendungen konzipiert. Die Akkus sind hervorragend für den Einsatz in Wohnmobilen, Golfcars, Hebebühnen oder Stapler geeignet. Keine Gasung und absolut wartungsfrei. Voll verschlossen, ventilreguliert (VRLA), robuste Konstruktionsweise und rüttelfest.
Die VRLA-Akkus (VRLA - Valve Regulated Lead Acid Battery) haben ein fest verschlossenes Gehäuse das von einem Ventil reguliert wird. Sie sind wartungsfrei. Es muss kein Wasser nachgefüllt werden.
Die Selbstentladung beträgt im Neuzustand ca. 2-3% im Monat. Somit ist eine Lagerung von mehr als 6 Monaten möglich ohne diesen nachladen zu müssen. Dabei sollte allerdings auf die Lagertemperatur geachtet werden. Diese sollte Raumtemperatur haben. Vor der Nutzung der Batterie sollte diese durch ein Ladegerät mit AGM-Ladekurve aufgeladen werden. Bei einer Entladungstiefe von 75% können ungefähr 450 - 550 Zyklen erreicht werden. Sicherheitshinweise und zusätzliche technische Details können Sie den Datenblättern entnehmen.
Technische Daten:
Länge: |
166 mm |
Höhe: |
125 mm |
Kapazität: |
30 Ah |
Anschluss: |
F13 (M5) |
Spannung: |
12 Volt |
Breite: |
175 mm |
Versandgewicht: |
9,50 Kg |
Abmessungen: |
166,00 × 175,00 × 125,00 mm |
Dieser Artikel kann als sinnvolle Alternative für folgende Produkte genommen werden:
- Multipower MP30-12C
- 12V 30 Ah
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
INFINIO (Maxtech GmbH GPSR Service)
Einruhrstr. 99-101
41199 Mönchengladbach (Deutschland)
E-Mail: gpsr@maxtech-gmbh.de
https://www.maxtech-gmbh.de / FON +49 1579.2586637
Sicherer Umgang mit Batterien und Akkus
Hinweise für den sicheren Umgang mit Batterien, Akkus, Ladegeräten und Taschenlampen
Allgemeine Sicherheit
Batterien und Akkus sollten stets vor Überhitzung, Beschädigungen oder unsachgemäßer Handhabung geschützt werden. Verwenden Sie ausschließlich Batterien und Ladegeräte, die den angegebenen Spezifikationen entsprechen. Öffnen Sie Batterien oder Akkus niemals, setzen Sie diese nicht kurz, werfen Sie sie nicht ins Feuer und vermeiden Sie mechanische Beschädigungen.
Laden und Nutzung
Verwenden Sie nur Ladegeräte, die mit den Angaben des Herstellers kompatibel sind. Das Aufladen sollte stets unter Aufsicht erfolgen, und die empfohlene Ladezeit ist unbedingt einzuhalten. Lagern Sie Taschenlampen oder andere Geräte nicht unbeaufsichtigt mit eingelegten Batterien oder Akkus, insbesondere bei hohen Temperaturen.
Lagerung und Entsorgung
Bewahren Sie Batterien und Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf und halten Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern. Defekte oder verbrauchte Batterien sind unverzüglich und umweltgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Wichtige Hinweise
Nutzen Sie ausschließlich Originalzubehör und geprüfte Komponenten. Produkte mit sichtbaren Schäden sollten sofort außer Betrieb genommen und nicht mehr verwendet werden.
Dieser Warnhinweis dient Ihrer Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gemäß dem neuen Produktsicherheitsgesetz. Bitte lesen Sie insofern erforderlich und vorhanden, die Bedienungsanleitung/en sorgfältig und befolgen Sie alle Hinweise.
Es gibt noch keine Bewertungen.