Der neu XTAR Qualitäts Li-Ionen Akku-Lader die Ameise 'ANT' MC1 Plus. Klein aber stark. Und das nicht nur durch seine 1A Ladestrom. Mit seinem Display zeigt er den aktuellen Ladestand in Form von bis zu vier Balken an. Weiterhin wird der aktuelle Ladestrom (0,5A / 1,0A) aus Er erkennt selber den jeweils optimalen Ladestrom und maximiert damit die Lebensdauer der Batterie. Er kann alte oder tiefenentladene Batterie Durch seinen 5 Volt USB Anschluss findet er überall Kontakt, egal ob an einem Computer, einer Steckdose oder einer Power Bank Besondere Sicherheit erhält er durch eine Temperatur Überwachung, einen Verpolungs- und einen Kurzschlußschutz sowie sein schwer entflammbares Gehäuse.
Auswahl des geeigneten Ladestroms (0,5A, 1,0A) sowie Beenden und Starten des Ladevorgangs erfolgt automatisch!
Neben bereits bekannten Vorzügen bietet das 'MC1 Plus' geringes Gewicht und Größe, niedrigen Preis, einfache Bedienung und Flexibilität.
Für den Betrieb des Ladegeräts kann jedes 5V USB Netzteil verwendet werden.
MC1 Plus Ladegerät verfügt über 1 Ladeschacht.
Folgende Li-Ion Akkutypen können geladen werden:
16340 / 18350 / 10440 / 14500 / 14650 / 16650 / 17500 / 17670 / 18490 / 18500 / 18650 / 18700 / 22650 / 26500 / 26650
3,6V und 3,7V Li-Ionen Akkus
Technische Details:
- Verpolungsschutz und Kurzschlussschutzschaltung
- Micro-USB Ladeanschluss
- Erhaltungsladung im Leerlauf mit einer Rate der eigener Selbstentladung.
- Drei-Stufen-Aufladung und 0V Akku-Aktivierung
- IC Temperaturüberwachungssystem
- Echtzeit-Anzeige für Ladestatus über LED-Anzeige
- Spannungsabhängige An- und Abschaltung des Ladevorganges
- Eingang: DC 5V 1000mA
- Ausgang: DC 4.2V 500mA - 1000mA
- Konstanten Ladestrom: 500 ± 10%mA und 1000mA
- Konstanten Ladespannung: 4,2 ± 0,05V
Lieferumfang:
Xtar MC1 Plus Ladegerät mit USB Kabel, Bedienungsanleitung in deutsch und englisch (Akkus nicht im Lieferumfang)
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
XTAR (Maxtech GmbH GPSR Service)
Einruhrstr. 99-101
41199 Mönchengladbach (Deutschland)
E-Mail: gpsr@maxtech-gmbh.de
https://www.maxtech-gmbh.de / FON +49 1579.2586637
Sicherer Umgang mit Batterien und Akkus
Hinweise für den sicheren Umgang mit Batterien, Akkus, Ladegeräten und Taschenlampen
Allgemeine Sicherheit
Batterien und Akkus sollten stets vor Überhitzung, Beschädigungen oder unsachgemäßer Handhabung geschützt werden. Verwenden Sie ausschließlich Batterien und Ladegeräte, die den angegebenen Spezifikationen entsprechen. Öffnen Sie Batterien oder Akkus niemals, setzen Sie diese nicht kurz, werfen Sie sie nicht ins Feuer und vermeiden Sie mechanische Beschädigungen.
Laden und Nutzung
Verwenden Sie nur Ladegeräte, die mit den Angaben des Herstellers kompatibel sind. Das Aufladen sollte stets unter Aufsicht erfolgen, und die empfohlene Ladezeit ist unbedingt einzuhalten. Lagern Sie Taschenlampen oder andere Geräte nicht unbeaufsichtigt mit eingelegten Batterien oder Akkus, insbesondere bei hohen Temperaturen.
Lagerung und Entsorgung
Bewahren Sie Batterien und Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf und halten Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern. Defekte oder verbrauchte Batterien sind unverzüglich und umweltgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Wichtige Hinweise
Nutzen Sie ausschließlich Originalzubehör und geprüfte Komponenten. Produkte mit sichtbaren Schäden sollten sofort außer Betrieb genommen und nicht mehr verwendet werden.
Dieser Warnhinweis dient Ihrer Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gemäß dem neuen Produktsicherheitsgesetz. Bitte lesen Sie insofern erforderlich und vorhanden, die Bedienungsanleitung/en sorgfältig und befolgen Sie alle Hinweise.
Produkteigenschaft |
Wert |
Spannung: |
3,6V |
Es gibt noch keine Bewertungen.